Institut für Baukonstruktion (IBK)

SRP ValBio

IBK in der SRP ValBio.

Das Institut für Baukonstruktion (IBK) an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart besteht aus zwei (bis Oktober 2019: drei) unabhängigen Lehrstühlen mit eigenen Schwerpunkten und eigener Infrastruktur.

Im Lehrstuhl IBK2 - Baukonstruktion, Bautechnologie und Entwerfen wird die intrinsische Verflechtung von Entwurf und Konstruktion vermittelt und erforscht. Ausgangspunkt für die Entwicklung neuartiger Konstruktionsweisen sind die zukünftigen gesellschaftlichen und klimatischen Herausforderungen.

Der methodologische Schwerpunkt liegt in der experimentellen Entwicklung von adaptiven Leichtbauten, beweglichen Konstruktionen und neuen Materialien mithilfe digitaler Technologien und Fertigungstechniken.

Forschung

Insgesamt befasst sich die Forschung der Lehrstühle am IBK mit der Erforschung neuer Wege der Konstruktion von Bauwerken.

Die Forschung des Instituts für Baukonstruktion, Bautechnologie und Entwerfen ist auf die Erforschung wegbereitender Konstruktionsmethoden ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf leichte, veränderbare Konstruktionen, zukunftsweisende Materialien und Gebäudetechnologien.

Hier geht's zur Institutsseite

Ansprechpartner

Zum Seitenanfang